Herzlich willkommen in meiner psychotherapeutischen Praxis
für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen
Nina Arndt
tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
alle Krankenkassen
Von einigen Ausnahmen abgesehen, gleichen die Symptome einer psychischen Erkrankung den gängigen Gefühlen, Gedanken und dem Verhaltensmuster eines jeden Menschen.
Zum Beispiel können Phasen von Ängstlichkeit, Niedergeschlagenheit, Rückzugsverhalten, Energielosigkeit, Misstrauen, Wut, Grübeleien, Unruhe, körperlichen Schmerzen, Appetitsteigerung oder -losigkeit durchaus normal sein.
Bei psychischen Erkrankungen verändert sich jedoch das Ausmaß der Gefühle, der Gedanken oder Verhaltensweisen. Sie können übermächtig und störend werden, den Alltag zunehmend überschatten und einen Leidensdruck entstehen lassen.
Um einer Chronifizierung der Erkrankung entgegenzuwirken, ist es in der Regel sinnvoll, eher frühzeitig psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Bei körperlichen Erkrankungen wird oft zügig eine Diagnostik und Therapie eingeleitet. Bei psychischen Erkrankungen bestehen meist größere innere Hürden und Widerstände, die nötige Unterstützung anzunehmen.
Melden Sie sich oder melde Dich gern selbst bei mir zu einem ersten Abklärungsgespräch.
Ich freue mich auf Deinen/Ihren Anruf.